auf der Homepage der Ortschaft Burlage.
Wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben. Auf diesen Seiten können Sie sich über unser Dorf, unsere Vereine und unsere Mitmenschen informieren. Aktuelle Ereignisse, Termine und Geschichten finden Sie ebenfalls, sowie die Möglichkeit zu erkunden, wo Sie Urlaub oder einfach mal Rast machen können. Burlage liegt direkt an der "Deutschen Fehnroute" sowie der "Moorerlebnisroute" in der Nähe von Papenburg an der Ems. Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder laden Sie sich einfach das "Burlage" APP herunter, so bleiben Sie immer aktuell. Diese Seite wird ehrenamtlich betrieben und gewartet. Es wird versucht so Aktuell zu sein, wie es rechtlich zulässig ist. Sollte mal was fehlen wenden Sie sich bitte über Email (Burlage@email.de) an den Admin.
Ihr Herbert Broich, Ortsbürgermeister
Bilder vom Dorfgemeinschaftsfest vom FEHNBLOGGER u. J. Poelker
Besuch in der Bücherei
Zu Besuch in der Bücherei waren kürzlich der Spieletreff des Kindergartens mit Margret Lüken und die Kinderfeuerwehr.Während die Kinder des Spieletreffs die Bücherei entdeckten, erfuhren die Eltern Wissenswertes über den Buchbestand und die Ausleihmöglichkeiten. Die Kinder der Kinderfeuerwehr, begleitet von Uwe Kupka und Heinrich Rülander, hatten viel Spaß beim Bilderbuchkino " Ein Fall für die Feuerwehr ". Anschließend gab es für jedes Kind ein Feuerwehr- Lesezeichen und ein Ausmalbild.Die Mitarbeiterinnen der Bücherei würden sich über viele neue Leser freuen - Literatur ist für jede Altersgruppe vorhanden. Für Kinder ist das Lesen kostenlos, Erwachsene zahlen nur eine geringe Gebühr.
15.02.2017
Herbert Broich bleibt Ortsbürgermeister
Burlage - Unter lautem Applaus der Zuschauer verkündete Wahlleiter Albin Albinus das Ergebnis: „Einstimmig“ – so wurde Herbert Broich (SPD) am Mittwochabend vom Ortsrat Burlage als Ortsbürgermeister bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wählte der Ortsrat, der sich zum ersten Mal seit der Kommunalwahl in seiner neuen Zusammensetzung traf, Heinrich Tiedeken (FDP).
Er werde alles in seiner Kraft stehende tun, um den Ort weiter nach vorne zu bringen, versicherte Broich. Wichtige Themen seien die Vereine – als Herz von Burlage –, das Bauen im Ort sowie die Infrastruktur. Dazu stellte Broich auch einen Fahrplan der „Zukunftswerkstatt Burlage“ vor, die in den kommenden Wochen und Monaten fortgesetzt werden soll.
In Sachen Schulschließung ergebe sich jetzt durch die neue Zusammensetzung des Rhauderfehner Gemeinderates die Chance, das Rad zurückzudrehen, so Broich. Er fügte an, dass der Kreis Leer derzeit monatlich rund 4000 Euro ausgebe für die Beförderung der Burlager Schüler in vier Kleinbussen nach Langholt.
Der Ortsrat brachte einstimmig einen Antrag in Richtung Gemeinderat auf den Weg. Beantragt werde „eine Südschule mit Standort Burlage zu öffnen“. Einzugsbereich solle Burlage und teilweise Klostermoor sein. Außerdem empfahl der Ortsrat, auch die Schule am Rajen zu erhalten.
Rhauderfehns Bürgermeister Geert Müller erklärte dazu: „Die Arbeit der Verwaltung beginnt, wenn der Rat sagt, dass wir ein Organisationsverfahren einleiten sollen. Das beinhaltet Schülerzahlenprognosen, Elternbefragungen und ähnliches. Die Ergebnisse stellen wir dann dem Rat zur Verfügung.“
In einem Kurzreferat erläuterte Polizeihauptkommissar Lothar Buscher, dass die von den Burlagern gewünschten Tempo-30-Schilder an der Landesstraße vor dem Kindergarten nicht ohne weiteres zu realisieren seien. Auch, wenn künftig solche Tempolimits in einem vereinfachten Verfahren genehmigt werden könnten, müsse die Situation vor Ort eine solche Entscheidung hergeben. Da es in Burlage um einen Kindergarten und somit um Kinder gehe, die eher nicht allein im Straßenverkehr unterwegs seien, sei die Priorität nicht so hoch.
Wie Herbert Broich mitteilte, wolle Burlage wieder am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen: „Das hat beim letzten Mal gut geklappt. Ich denke, dass wir dieses Mal noch weiter nach vorne kommen.“
Gemeinsame Bürgerbriefe
der Ortschaften Klostermoor und Burlage
Aus dem Burlager Bürgerbrief sind jetzt die gemeinsamen Bürgerbriefe der beiden Ortschaften Klostermoor und Burlage entstanden. Künftig erscheint der Brief vierteljährlich. Der Brief wird mit den Tages- und Wochenzeitungen verteilt und kann auch hier heruntergeladen werden.